Bist du an den Aktivitäten unseres Vereins interessiert? Dann melde dich für unseren Newsletter an. Wir informieren dich über bevorstehende Veranstaltungen und bei Vereinsaktivitäten. Selbstverständlich kannst du dich jederzeit wieder abmelden. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Referat Wilde Nachbarn Generalversammlung

Alterszentrum Hochweid, Stockenstrasse 124, Kilchberg

Der Zimmerberg hat eine unglaubliche Vielfalt an Lebensräumen. Unser Wissen über das Vorkommen und die Verbreitung der Säugetiere ist beschränkt. Das Projekt «Wilde Nachbarn Zimmerberg» will Wildtiere in und um unseren Siedlungsraum erlebbar machen und Wissenslücken über die Verbreitung der Wildtiere schliessen. 18.30 Uhr Referat von Katja Rauchenstein «Wilde Nachbarn» 19.30 Uhr Apéro 20.00 Uhr…

Spechtsafari im Chopfholz

Parkplatz Schiessplatz Rüschlikon

Das Expertenteam nimmt dich auf eine spannenden Spechtsafari mit. Bei einem Morgenspaziergang erkunden wir gemeinsam die verschiedenen Spechte im Chopfholz und tauschen wertvolle Informationen über die faszinierende Vogelwelt vor der Haustüre aus.

Wiedehopf und Bienenfresser im Kaiserstuhl (ausgebucht)

Kaiserstuhl

Zwischen Schwarzwald und Vogesen gelegen, erhebt sich der Kaiserstuhl wie eine Insel zwischen seinen zwei grossen Nachbarn. Wir werden neben vielen anderen Vogelarten den Wiedehopf und Bienenfresser beobachten. Auch den Steinkauz und Pirol werden wir wahrscheinlich sehen.

Invasive Neophyten an den Wurzeln packen

Werkhof Kilchberg Alte Landstrasse 166, Kilchberg, Schweiz

An verschiedenen Neophytenstandorten werden wir die unerwünschten Pflanzen entfernen. Setze ein Zeichen und packe mit an zum Erhalt unserer heimischen Flora.

Risibach – ein revitalisierter Wiesenbach

Bushaltestelle Mühlestalden, Schönenberg ZH

Der Risibach in Wädenswil wurde auf einer Länge von 500 m offengelegt und revitalisiert. Auf einem Rundgang mit dem Landschaftsarchitekt Stefan Schenk erfährst du mehr über die ökologische Aufwertung des Gewässers und die Vernetzung der bestehenden Naturwerte.

Igel – Auf Spurensuche

Bahnhof Kilchberg

Komm mit uns auf einen Abendspaziergang durch Kilchberg. Was schätzen die Igel an unserem Dorf? Warum suchen wir sie im Siedlungsraum und nicht im Kulturland? Erfahre mehr über die Lebensweise und den Lebensraum der Igel mit Mathujah Manikkan von SWILD. Mit Glück können wir auch einem Igel begegnen.

Kiebitz und Bekassine im Neeracherried

BirdLife Naturzentrum Neeracherried

Im Neeracherried lässt sich die Natur hautnah erleben: Vögel, Frösche, Libellen und eine grosse Vielfalt an Pflanzen können von den Stegen und den beiden Beobachtungshütten aus entdeckt werden. Im Oktober werden wir neben vielen anderen Arten den Kiebitz und die Bekassine beobachten.

Klare Ziele für die Biodiversitätsförderung Generalversammlung

Alterszentrum Hochweid, Stockenstrasse 124, Kilchberg

Zurzeit werden die Weichen der Biodiversitätsförderung im Kulturland neu gestellt. Mit der Zusammenführung der Vernetzungs- und Landschaftsqualitätsprojekte stehen wichtige Veränderungen bevor. Mit der Begriffsdefinition «hochwertige Biodiversitätsförderflächen» sollen die Zielvorgaben erreicht werden.

Akustischer Waldspaziergang

Parkplatz Schützenhaus Leilöcherstrasse 1, Rüschlikon

Erlebe die Natur auf eine neue, klangvolle Weise und tauche in die faszinierende Welt der Vogelstimmen ein. Erfahre mehr über die Lebensweisen und Besonderheiten der heimischen Vogelwelt. Wir führen dich durch den Wald und du lernst die verschiedenen Vogelstimmen zu erkennen und unterscheiden.

Biodiversität in der Landwirtschaft (ABGESAGT)

Stockengut, Kilchberg

Die Veranstaltung muss leider krankheitshalber abgesagt werden. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Wie hat sich die Biodiversität seit der Neuausrichtung im Jahr 2008 rund ums Stockengut verändert? Wurden die Ziele erreicht, die Naturschutz Kilchberg vor 20 Jahren gefordert hatte? Stefan Vetsch zeigt uns, wie er als Betriebsleiter des Stockengutes Biodiversitätsförderung betreibt und was er in den letzten 17 Jahren erreicht hat.

Fische & Co

Navillepark/Höhe Seestrasse 185, Kilchberg

Die Fische des Zürichsees spielen seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in Kilchberg – als Nahrungsquelle, Wirtschaftsfaktor und Teil des natürlichen Ökosystems. Umweltveränderungen, invasive Arten und die menschlichen Aktivitäten stellen das Gefüge vor neue Herausforderungen. Unter dem Titel «Fische & Co.» lädt die Gemeinde Kilchberg zu einem Blick in den See vor unserer Haustüre.

Neophyten-Ausreissaktion 2025

Werkhof, Alte Landstrasse 166, 8802 Kilchberg

Die invasiven Pflanzen gefährden die einheimische Biodiversität und werden an der Neophyten-Ausreissaktion entfernt. Der Anlass wird vom Tiefbauamt-Team der Gemeinde tatkräftig unterstützt.

Alle Veranstaltungen sind:
- öffentlich und für alle zugänglich
- Gratis, sofern nichts anderes erwähnt

Bei Exkursionen: gutes Schuhwerk, angepasste Kleider, Verpflegung und Feldstecher